Die erste Veranstaltung des Wettbewerbs „Frauen und Wein“ in Montecarlo war ein großer Erfolg
Anne Meglioli
Am 20. April 2007 wurden in den Räumen des Hotel de Paris in Montecarlo rund 100 Weine aus vier Kontinenten im Rahmen der erstmals stattfindenden Veranstaltung „Femmes et Vins du monde Concours International - Women and Wines of the World International Competition, Weine der Welt degustiert von Frauen“, degustiert.
Ziel dieses internationalen önologischen Wettbewerbs war vor allem, die Weine mit höchsten organoleptischen Niveaus zu bewerten und zu belohnen. Diese Weine nähern sich mit ihren hohen Werten der organoleptischen Vielschichtigkeit und Perfektion ihrer Herkunft und Region an. Auch sollte die Rolle der Frauen im Weinsektor auf internationalem Niveau unterstrichen und verstärkt werden.
In diesem ersten Wettbewerb waren vertreten:
• 10 Ursprungsländer der Weine: Südafrika, Australien, Chile, Spanien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Portugal, Tschechien und die Schweiz.
• 18 Degustatorinnen aus 11 unterschiedlichen Ländern: Australien, Österreich, Kanada, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Polen, Schweden, Schweiz und Ukraine.
• Diverse Akteure des internationalen önologischen Sektors: Önologen und Winzer, Verkauf, Marketing, Degustatoren, Konsumentinnen. Letztere sind keinesfalls die unbedeutendsten, da Wein zu 80% von Frauen gekauft wird.
Am Ende der Degustation, die unter den Regel des OIV für internationale Wettbewerbe durchgeführt wurde, wurden von den genannten Degustatorinnen 8 NOVA d’Oro und 17 NOVA d’Argento Auszeichnungen verteilt.
Zeitgleich hat die Vereinigung „Femmes et Vins du monde Concours International“ die ersten Auszeichnungen “Nova Engagement 2007” verteilt:
• In der Kategorie „Weinbau-/Önologiestudenten“ erhielt Frau Irina Iavoresci die Auszeichnung, Önologie-Studentin aus Moldau an der Universität von Montpellier.
• In der Kategorie „Winzerin“ ging der Preis an Annie Staron, der Gesellschaft “Les Vins au Féminin", Bourganel (Provence).
• In der Kategorie „Gesellschaft“ an die IAWIW (International Associated Women in Wine Association), die von deren Präsidentin Coraline de Wurstemberger repräsentiert wurde, Auszeichnung für deren tägliches, weltweites Engagement für Rebe und Wein.
Frau Anna Wiscour-Conter, Präsidentin der Junior-Wirtschafskammer Monako hat an Frau Claude-Marie Mouriesse (Weinproduzentin in der Provence) für ihr ausgeprägtes Engagement seit über 20 Jahren einen Sonderpreis überreicht.
Aufgrund der großen Erfolge dieser ersten Veranstaltung bereitet die Gesellschaft Femmes et Vins du monde Concours International - Women and Wines of the World International Competition schon die Ausgabe für April 2008 vor, die auch wieder im schönen Monako stattfinden wird.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: contact@femmesetvinsdumonde.com
Veröffentlicht am 15/05/2007