Über 270 Weine werden für die Degustation bereitgestellt sein. Dies ist eine Neuheit auf der Messe Intervitis-Interfructa, die vom 22. bis 26. April in Stuttgart stattfindet. Ist es möglich, die Rebsorte zu erkennen? Welche sensorischen Auswirkungen hat die Hefe? Wie ist es möglich, Barriquewein von mit Chips hergestelltem Wein zu unterscheiden? Gut 270 Weine werden beim Degustationsworkshop 2007 der Intervitis-Interfructa präsentiert, die vom 22. bis zum 26. April auf dem Killesberg in Stuttgart stattfinden wird. In diesem Zusammenhang öffnen die Weinbauversuchseinrichtungen der Länder, die Vereinigung deutscher Önologen und das Weinbauinstitut des Bundeslandes Baden-Württemberg ihre Kellereien, um dem interessierten Publikum Weine vorzustellen, die aus den verschiedenen Versuchseinrichtungen stammen und nur in limitierter Auflage produziert werden. Die Bandbreite der aufgegriffenen Argumente bei der Degustation erstreckt sich über zahlreiche Themen: Auswirkungen extensiver bzw. konventioneller Kultivierungssysteme der Reben, Aspekte der Wein- und Mostbehandlung, Verfahren der Klärung, Hefestämme, Behandlung der Säure, Einfluss von Holzchips, Auswirkungen der Verschlüsse auf den Wein. Der vom deutschen Weinbauernverband organisierte Workshop wird an allen Messetagen in Pavillon 5.2 der stattfinden.