Die Kutikula von Weintrauben und der Boden zahlreicher urugayanischer Weinberge wurde nach Mikroorganismen, die Botrytis cinerea beeinflussen können, untersucht. Von den 233 isolierten Hefen und Bakterien zeigten 8 Nicht-Saccharomyces-Hefen und 4 Bakterien eine gegenüber der Vergleichsvariante um über 50% höher Wirkung gegen Botrytis cinerea. Eine Bacillus-Art und ein isolierte Hanseniaspora uvarum-Hefe haben eine Wirkung gegen die Krankheit auf der Traube von 90-100% gezeigt. Um die Wechselwirkung der Mikroorganismen mit der alkoholischen Gärung zu belegen, wurden sie gegenüber kommerziellen Hefen und anderen Nicht-Saccharomyces-Hefen getestet, bevor die Untersuchungen im Feld weiterverfolgt wurden. Wahrscheinlich ist die Wirkung auf den Konkurrenzkampf um Nährstoffe zurückzuführen, aber Bacillus produziert auch antifungale Substanzen, die die Keimung der B. cinerea verhindern, indem die Zellwand der Koniden zerstört und Protoplasma freigesetzt wird. Die Ausbringung von Bacillus im Weinberg hat gezeigt, dass der Mikroorganismus auf den Blättern und Früchten 45-70 Tage überleben kann. Diese Ergebnisse können eine interessante Anregung für Vorbeugungsstrategien gegen Pilzkrankheiten im Weinberg mit geringen Nebenwirkungen geben. (Die Lektüre des vollständigen Textes wird empfohlen. Originaltitel: Grapes and Vineyard Soils as Sources of Microorganisms for Biological Control of Botrytis cinerea)
Infowine Premium Membership
Subscribing to the Premium version of the journal will give you access to: More than 150 videos in English on scientific research and practical applications of new technologies, All Premium content published in the different languages of the journal (Italian, French and Spanish), Exclusive discounts at conferences, training courses and paid webinars organized by Vinidea and Enoforum. Once purchased, the subscription gives […]
..