Es wurde eine Screeningmethode zur Erhebung des Vorkommens von Produkten, die vom Öl herstammen, wie Toluene, Stirene, Benzene und Alkylnaphthalene, eingeführt. Die Methode verwendet die Gaschromatograph-Massen-Spektrometrie (GC-MS) und kombiniert diese mit einer Mikroextraktion des Leeraums in fester Phase (SPME).Die Bestimmung der Kohlenwasserstoffe wird durchgeführt, indem die charakteristischen Ionen (selected ion monitoring) gemessen werden und sukzessiv über die Verwendung von „selected deuterium-labelled internal standards“ quantifiziert werden. Die einzelnen Verbindungen werden bei Niveaus von 1 µg/l sowohl in Rot- als auch in Weißweinen ermittelt. Die entwickelte Methode ist schnell, einfach, sensibel und verlangt keine Lösungsmittel. Die Anwendung der Analysemethode bei künstlich kontaminierten Weinen hat deren Vorkommen bestätigt und hat erlaubt, dass Niveau der Kohlenwasserstoffe zu bestimmen, das sensorische Effekte hat (Geruch nach Kerosin). (Die Lektüre des vollständigen Textes wird empfohlen. Originaltitel: Screening method for petroleum-derived aromatic hydrocarbons in wine) ©Copyright 2005, Australian Society of Viticulture and Oenology Inc.