Bewirtschaftung des Weinbergs, Reifung der Trauben und Entwicklung der Aromen
Hans R. Schultz, Abteilung für Weinbau, Forschungsanstalt Geisenheim
Kritische Synthese der Variablen, die Einfluss auf die Reifung der Trauben und im Besonderen auf die Anhäufung von Aromastoffen vor der Weinernte haben können. Unter diesen finden sich die verwendeten Unterlagen, die Ausrichtung des Weinbergs sowie die Dichte der Pflanzung, die Bewirtschaftung der Laubwand, mit Hinweisen auf die Wirkungen des Minimalrebschnitts in kühlen Klimaten, Anbringung von Stickstoffdüngern, Entblätterung der Fruchtbringenden Zone, Rebschnitt und Entblätterung, Verwendung reflektierender Folien sowie der Erntezeitpunkt. Obwohl das System extrem komplex ist, zeigen sich eindeutig generelle Anzeichen in Richtung einer höheren Aromaproduktion.
Veröffentlicht am 27/09/2005
(81,621 Kb)
Öffnen und Lesen des Artikels (81 Kb)