Biologische Aktivität des Bodens: Bedeutung und Bewertungsmethoden
Eric Chantelot, ITV Nîmes-Rodilhan
Der Artikel behandelt einen im Weinbau oft vernachlässigten Aspekt: die biologische Aktivität des Bodens (Vorkommen von Mikroorganismen, Gliederfüßer, Regenwürmer etc.) und den Einfluss der landwirtschaftlichen Praktiken und chemischen Behandlungen auf die Lebewesen im Boden eines Weinbergs. Es werden die Analysemethoden knapp zusammengefasst und einige Beispiele der Veränderung der biologischen Aktivität durch andere Bewirtschaftungsmethoden im Weinberg vorgestellt.
Veröffentlicht am 22/11/2005
(210,997 Kb)
Öffnen und Lesen des Artikels (210 Kb)