Kombinierte Wirkung von Schwefeldioxid und Sauerstoff auf das Überleben von Acetobacter pasteurianus und Brettanomyces bruxellensis im Wein
F. Comitini, , W.J. du Toit, I.S. Pretorius and A. Lonvaud-Funel, 2005, Journal of Applied Microbiology, 98
Die Studie wurde zur Bestimmung der Toleranzgrenze zweier Mikroorganismen (ein ausgewählter Stamm von A. pasteurianus A8 und ein Stamm von B. bruxellensis – ausgewählter Stamm B3a) für Schwefeldioxid und Sauerstoffmangel durchgeführt, die verantwortlich sind für die Produktion unerwünschter Verbindungen im Wein. Acetobacter pasteurianus A8 hat sich als resistenter gegenüber dem Schwefeldioxid erwiesen als B. bruxellensis B3a. Letzterer wurde sehr schnell von einer kurzen Aussetzung unter Schwefeldioxid in gespaltener Form gehemmt. Insbesondere bei Schwefelkonzentrationen um 0.8 mg l -1 wurde die Vitalität von A. pasteurianus A8, dessen Zellen sich als nicht kultivierbar erwiesen haben, bedeutend reduziert. Brettanomyces bruxellensis hat sich als sensibel auf die gespaltene Form des SO2, schon bei Konzentrationen von 0.25 mg l-1, erwiesen. Keine der untersuchten Mikroorganismen hat sich sensibel auf die nicht gespaltene Form von SO2 gezeigt. Acetobacter pasteurianus A8 hat gezeigt, dass er unter fast komplett anaeroben Bedingungen für eine verlängerte Zeit überleben kann, um die 71 Tage. Die Entwicklung von Brettanomyces bruxellensis wurde stark von der Präsenz von Sauerstoff stimuliert. Dies impliziert laut der Autoren, das jeglicher Kontakt zwischen Sauerstoff und dem Wein vermieden werden muss, besonders wenn letzterer niedrige Konzentrationen an SO2 in gespaltener Form enthält. In diesem Fall wächst die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Brettanomyces und Acetobacter bemerkenswert. (Die Lektüre des vollständigen Textes wird empfohlen. Originaltitel: The effect of sulphur dioxide and oxygen on the viability and culturability of a strain of Acetobacter pasteurianus and a strain of Brettanomyces bruxellensis isolated from wine) FG@2005_07
Anthocyane sind die Pigmente, die für die Weinfarbe verantwortlich sind. Sie sind jedoch unter önologischen Bedingungen nicht stabil und ihre Entwicklung während der Gärung, Stabilisierung und Alte...
Ultraschall mit hoher Amplitude und Leistung (US) wurde in der Mazerationsphase vor der Gärung von weißen Trauben getestet, um die Wirkung auf Thiolvorläufer zu untersuchen. Die Forschung konzentri...
Encarna Gomez-Plaza, Universidad de Murcia, Spanien
INRA in Montpellier hat in Zusammenarbeit mit INRA in Pech Rouge eine neue Analysemethode entwickelt, mit der die Kinetik der Produktion fermentativer Aromen in Echtzeit überwacht und der Einfluss ...
Jason Mabbett ist der Technical Applications Manager bei AB Biotek
In der Vergangenheit wurden viele Ursachen den stockenden und trägen Gärstoffen zugeschrieben. Dazu gehören Weinbergs- und weinbauliche Faktoren (hoher Öchsle Grad, Nährstoffmangel, Pilzabbau und l...
Jason Mabbett ist der Technical Applications Manager bei AB Biotek
DIE ISOLIERUNG VON REINEN HEFEKULTUREN und das Verständnis der Hefehersteller, wie sie als aktive getrocknete Weinhefe hergestellt werden kann, hat sich seit 1965, als sie erstmals kommerziell eing...
Flaschenverschlüsse unterliegen wie alle anderen Teile der Verpackung der gesetzlichen Forderung nach einheitlicher sensorischer Neutralität. Um diese Anforderung zu erfüllen, dürfen sie keine Stof...
Cookies are pieces of information that are stored on your device that you can delete or block at any time. The information we collect allows us to improve the service we offer you. No data is disclosed to third parties.
Technical cookies are necessary for the functioning of the site and take into account your browsing preferences, such as language.
Technical cookies
Analytical cookies refer to systems for statistical analysis, in anonymous and aggregate form, relating to the running of the site and user behaviour.
Analytical cookies
Failure to accept the optional cookies will not eliminate the display of any advertisements. You can change your preferences at any time by clicking on the icon in the bottom right-hand corner.