Stichprobenentnahmen der Trauben und räumliche Variabilität
Andrew G. REYNOLDS & Christiane de SAVIGNY, Cool Climate Oenology & Viticulture Institute, Brock University, St. Catharines, ON, USA
Um eine korrekte Stichprobenentnahme der Trauben im Weinberg durchzuführen, ist es notwendig, einige essentielle Regeln zu beachten.
Der Artikel präsentiert einen guten Überblick über die amerikanischen Versuchserfahrungen und -praktiken, indem die Beerenproben mit denen der Trauben und/oder der Weinernte der gesamten Anpflanzung verglichen werden.
Weiterhin werden Daten über die Variabilität im Weinberg besprochen, ausgedrückt in folgenden Termini: Menge pro Pflanze, Zuckergehalt, Säuregehalt, pH-Wert.
Zusätzlich werden Erfahrungen über die Anwendung von GPS für die Kartierung der Variabilität im Weinberg erläutert, was auch interessant hinsichtlich der freien und potentiellen Terpene ist.
Abschließend wird eine Methode für eine Stichprobenentnahme an Trauben vorgeschlagen, die einen gewissen Grad an Zuverlässigkeit garantiert.
(Aufgrund der im Artikel präsentierten Weinbergskarten beträgt dessen Größe 900 Kb. Es könnte einige Zeit nötig sein, um den Artikel herunter zu laden.)
Veröffentlicht am 13/09/2005
(78,589 Kb)
Öffnen und Lesen des Artikels (78 Kb)