Flaschenabfüllung und Lagerung
fjrigjwwe9r1argomenti:descrizione
Maret du Toit, Melané Vivier, Pierre van Rensburg
Die Biotechnologie eröffnet viele Wege für eine Weinbereitung mit einer Minimumverwendung von chemischen Zusatzstoffen. Der Autor beschreibt die Leitlinien dieser Strategie: Bacterocine (Nisin, Ped...
Veröffentlicht am: 22/11/2005
Richard GIBSON – Scorpex Wine Services, Australia
Dritter und letzter Teil des weitläufigen Beitrags Richard Gibsons zum Thema der reduktiven Weinherstellung. Nachdem die spezifischen Techniken der verschiedenen Phasen der Weinbereitung besprochen...
Veröffentlicht am: 24/10/2005
Moglia, R.; Enoplastic S.p.A.
Praktische Überlegungen zur richtigen Anwendung synthetischer Korken, über bei der Auswahl zu beachtende Kriterien sowie über die Produktionsprozesse seitens eines Experten des Sektors.
Veröffentlicht am: 27/09/2005
Auszug aus Guide pratique « La bouchon : choix et contrôle »
Der Auszug analysiert die hauptsächlichen Parameter, die an das Undichtwerden der Flaschen gebunden sind (Konservierungsdauer des Weins, CO2-Gehalt, Temperatur bei Flaschenfüllung und Lagerung, Fül...
Veröffentlicht am: 27/09/2005
Tablino L., 2003, Vignevini, 12, 102-104
Der Artikel stellt einige Neuheiten der Materialien, genutzt in der Önologie für die Produktion von Korken und deren Qualität vor. In Frankreich ist eine neue Sterilisierungsverfahren von Korken in...
Veröffentlicht am: 12/09/2005
Aliberti C., 2003, L’enologo, Dicembre, 97-104
Zum Ziel der Bewertung, ob durch die Wahl der Korktypen als Verschluss qualitative Unterschiede auf die in Flaschen konservierten Weine auftreten, wurde eine Serie von Versuchen durchgeführt, indem...
Veröffentlicht am: 12/09/2005
Squarzoni M., Limbo S., Luciano P., (2004) Industria delle bevande, XXXII (April), 113-116.
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer auf die Bestimmung der Barrierekapazität einiger sowohl aus Kork hergestellter als auch synthetischer Korken gegen Sauerstoff für die önologische Anwendung
Veröffentlicht am: 12/09/2005
Im Verlauf des Enoforum 2005 hat der Vortrag von Peter Godden, Wissenschaftler am Australian Wine Research Institute in Adelaide (South Australia) besonderes Interesse hervorgerufen, in dem die Erg...
Veröffentlicht am: 12/09/2005
In der Bourgogne haben Gérard Michel und Laurent Villaume ein System entwickelt – genannt „Dream Taste“, das die Eliminierung des Korkgeschmacks aus dem Wein in weniger als einer Stunde ermöglicht....
Veröffentlicht am: 17/08/2005