Reduktiv Weinbereitung – Teil 3: Flaschenfüllung
Richard GIBSON – Scorpex Wine Services, Australia
Dritter und letzter Teil des weitläufigen Beitrags Richard Gibsons zum Thema der reduktiven Weinherstellung. Nachdem die spezifischen Techniken der verschiedenen Phasen der Weinbereitung besprochen wurden (siehe Teil eins und zwei), beschäftigt sich dieser letzte Teil mit der notwendigen Aufmerksamkeit, die bei der Flaschenfüllung walten zu lassen ist, um zu vermeiden, die Konservierung der Aromen zu gefährden. Es werden Korken aus Kork, synthetische Korken und Schraubverschlüsse miteinander verglichen. Es werden auch die Methoden der Flaschenfüllung betrachtet. Der Artikel fasst abschließend die mit der reduktiven Weinherstellung verbundenen Hauptrisiken (langsame Fermentation, pinking, Aromaverlust mit sparging, Auftreten schwefeliger Gerüche, Erhalten eines sehr intensiven und reinen Aromaprofils, was manchmal zu kommerziellen Problemen führt) zusammen.
Veröffentlicht am 24/10/2005
(226,11 Kb)
Öffnen und Lesen des Artikels (226 Kb)