Gentechnisch veränderte Lebensmittel in der önologischen Industrie. Teil 1: Die Rebe
I.S. Pretorius - The Australian Wine Research Institute, Adelaide, South Australia
Seit langem beschäftigt sich der önologische Sektor mit dem Thema der Gentechnisch veränderten Lebensmittel (GVL) und fragt sich, was die Vorteile sein können und welches die technischen und kommerziellen Risiken einer solchen Annäherung. Der Artikel von Pretorius, eine der weltweiten Autoritäten in dieser Materie, ist eine ausführliche Synthese der laufenden Studien, die Verwendung von der Gentechnik machen und darauf ausgerichtet sind, Kultivare zu erhalten, die resistent gegenüber Krankheitserregern und Umweltstress sind, oder um die önologischen Charakteristiken der Trauben zu verbessern. Dieser Artikel stellt eine bedeutende Möglichkeit für all diejenigen Leser dar, die sich vertieft mit diesem Thema beschäftigen möchten.
Veröffentlicht am 24/10/2005
Beigefügten Unterlagen
(108,382 Kb)Öffnen und Lesen des Artikels (108 Kb)
Die Anpassung des Stimulus ist eine gemeinsame Eigenschaft sensorischer Systeme, einschließlich der Hemmung und Verbesserung ausgewählter Inputs. In allen bekannten Fällen tritt diese Anpassung bei...
Der Großhandel ist sehr empfänglich für das Thema Wein und Gesundheit, das bedeutende, sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Weinkonsum haben kann. Die wissenschaftlichen Studien, ...
Die von Delteil angestellten Überlegungen wollen auf die Frage antworten: gibt es einen “internationalen Geschmack”. Unter Bezugnahme auf vom ICV im Laufe der Jahre durchgeführte Marktforschungen, ...
Als Begleiterscheinung des Ernteabschlusses wurden die Abschlussdaten der Weinexporte 2004 betrachtet, die zeigen, dass das südamerikanische Land ein Wachstum von 24% verzeichnet. Es wurde der Reko...
Am Ende der Weinernte muss sich Australien mit der Situation einer starken Überproduktion auseinandersetzen, die sich aufgrund der guten klimatischen Bedingungen und einer Ausdehnung der Rebfläche,...
Bright Pink ist eine neue Marke portugiesischen Roseweins in Aluminiumflaschen, die in Großbritannien auf den Markt gebracht wurde. Die potentiellen Vorteile des neuen Konfektionstyps sind zahlreic...
Cookies are pieces of information that are stored on your device that you can delete or block at any time. The information we collect allows us to improve the service we offer you. No data is disclosed to third parties.
Technical cookies are necessary for the functioning of the site and take into account your browsing preferences, such as language.
Technical cookies
Analytical cookies refer to systems for statistical analysis, in anonymous and aggregate form, relating to the running of the site and user behaviour.
Analytical cookies
Failure to accept the optional cookies will not eliminate the display of any advertisements. You can change your preferences at any time by clicking on the icon in the bottom right-hand corner.