italianoenglishfrançaisdeutschespañolportuguês
Sprache
Diese Website
  • » Mazerierung
  • » Gabe von Schwefeldioxid in der Weinbereitung mit Ammoniumbisulfit oder Kaliumhydrogensulfit

Gabe von Schwefeldioxid in der Weinbereitung mit Ammoniumbisulfit oder Kaliumhydrogensulfit

Bernhard Schandelmaier Institut für Weinbau und Oenologie

In diesem Video geht es um die Gabe von Schwefeldioxid (SO2) in der Weinbereitung mit Ammoniumbisulfit oder Kaliumhydrogensulfit. Die gezielte Gabe von SO2 ist ein wichtiger Baustein in der Weinbereitung und bislang oft gefährlich. Eine Hauptursache für Arbeitsunfälle in Weinbaubetrieben sind Fehler im Umgang mit gasförmigem SO2. Das Gefahrenpotenzial der unter Druck stehenden Flaschen ist hoch. Die Möglichkeiten der SO2-Gabe sind in den letzten Jahren um Ammoniumbisulfit und Kaliumhydrogensulfit erweitert worden. Beide Formulierungen sind flüssig und bringen nur eine geringere geruchliche Belastung mit sich. Der Umgang mit diesen Produkten ist viel sicherer als der Umgang mit einer Schwefelbombe.

 

Von Bernhard Schandelmaier, Institut für Weinbau und Oenologie, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz

Veröffentlicht am 05/10/2022
Metaphorik
    • Gabe von Schwefeldioxid in der Weinbereitung mit Ammoniumbisulfit oder Kaliumhydrogensulfit
Ähnliche Inhalte
© Alle Rechte vorbehalten
ISSN 1826-1590 VAT: IT01286830334
powered by Infonet Srl Piacenza
- A +
ExecTime : 2,0625