italianoenglishfrançaisdeutschespañolportuguês
Sprache
Diese Website
  • » Microbiologia del vino
  • » Tipps für Winzer, Entsäuerung von Traubenmost durch eine Doppelsalzentsäuerung

Tipps für Winzer, Entsäuerung von Traubenmost durch eine Doppelsalzentsäuerung

Bernhard Schandelmaier Institut für Weinbau und Oenologie

Die Möglichkeiten zur Entsäuerung sind vielfältig. In diesem Video geht es um die Entsäuerung von Traubenmost durch eine Doppelsalzentsäuerung. Das Video soll dazu beitragen, das Gefühl von Unsicherheit bei dieser Form der Entsäuerung zu minimieren. Die Bildung von Doppelsalz ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Der Weinsäuregehalte entscheidet ob das gewünschte Entsäuerungsziel mit der Einfachentsäuerung zu erreichen ist. Die Doppelsalzfällung ist bei großen Entsäuerungsspannen ab 3 g/L sinnvoll. Die analytischen Werte schwanken von Jahr zu Jahr und von Wein zu Wein enorm, daher sollte eine analytische Bestimmung von pH-Wert, Wein- und Äpfelsäure als Entscheidungsgrundlage vor der Entsäuerungsmaßnahme durchgeführt werden. Praxiserfahrungen haben immer wieder eindeutig belegt, dass eine Doppelsalzentsäuerung im Most einer Doppelsalzentsäuerung im Wein sensorisch überlegen ist.

Von Bernhard Schandelmaier, Institut für Weinbau und Oenologie, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz

Veröffentlicht am 02/09/2022
Metaphorik
    • Tipps für Winzer, Entsäuerung von Traubenmost durch eine Doppelsalzentsäuerung
Ähnliche Inhalte
© Alle Rechte vorbehalten
ISSN 1826-1590 VAT: IT01286830334
powered by Infonet Srl Piacenza
- A +
ExecTime : 2,171875