Sitemap
Agenda Aktuelles Ecovino-Preise 2019 Funktionale Biodiversität im Weinbau Enartis präsentiert Zenith®: Die Revolution in der Weinstabilisierung In der EU ist ab jetzt die önologische Verwendung von Kaliumpolyaspartat endgültig genehmigt Studie zum Gewürztraminer: Glyphosat zur Unkrautbekämpfung hat Folgen für den Most Mehltau-App hilft Winzern beim Management im Weinberg SIVE AWARDS RESEARCH FOR DEVELOPMENT YEAR 2017 Leitfaden, um Videos und Dokumente auf dieser Internetseite hochzuladen WINETWORK: Ein europäisches Netzwerk zur Bekämpfung von Rebholzkrankheiten Die Ergebnisse der 23. Internationalen Steillagenweinprämierung Precision viticulture: data, electronics and machinery for VRT (Variable Rate Technology) applications Interactions between grapevine physiology, vineyard management and precision viticulture Sind Sie ein Produzent oder ein Berater? Beitreten INNOVINE! ECO-PROWINE: Ihre Gelegenheit, Pionier nachhaltiger Weinproduktion in Europa zu werden Biolan Microbiosensores, s.l. commercializes the Malic Acid Biosensor Satellitenbilder helfen französischen Weinproduzenten bei der Weinherstellung Resveratrol schützt bei Bestrahlung DIE DVD DER INTERNATIONALEN KONFERENZ „OXYGEN MANAGEMENT IN WINES“ IST ERHÄLTLICH Gute Nachrichten für Rotweintrinker – aber auch Weißweinliebhaber dürfen sich freuen Nachhaltige Weinbauprogramme in Neuseeland Der Weinkonsum in den USA steigt weiterhin, ist aber etwas gebremst Chilenisches Weinunternehmen kauft 700 Morgen Land in Patagonien Erntevorhersagen 2008: Italien 46 Mhl, Frankreich 44 Mhl, Spanien 40 Mhl Weltweite Weinstatistiken Der weltweit fünft größte Weinproduzent wird 44. Mitgliedstaat der OIV Globale Situation Weinbau 2007 Europäische Weinexporte Anfang 2008: Italien und Frankreich verzeichnen einen Rückgang, Spanische Exporte nehmen zu Weinlese 2008 in Australien und Neuseeland liegt über allen Erwartungen XX Ausgabe von ‚Entretiens Scientifique‘ "Fehler im Wein: Das Problem schwefelhaltiger Stoffe“ Collection Cépage: zwei neue Spezialhefen um die Typizität von Syrah und Pinot Noir zu betonen. EU verabschiedet Reform der gemeinsamen Marktorganisation für Wein Die neue Hefe Uvaferm® “High Motion” Richtlinien zur richtigen Weinverpackung des australischen Weinbauernverbands Studie über Auswirkung von Zusatz von Weinhefen zu Eis Neues Etikett, dass Transport- und Lagerungstemperaturen offenlegt Gewaltige Schäden an Reben durch Spätfröste in den USA Einschreibung zu ‘Muscat du Monde‘ ‘O2inWines’ – Internationale Organisation zur Wissenserweiterung über Sauerstoff im Wein Pressemitteilung von FOSS: neues Analyseinstrument revolutioniert die Weinkontrolle Die Hompage von Enartis in neuem Gewand Australische Exporte 2007 im Rückgang, steigender Anteil von abgefülltem Wein Treibhausgase – verwendet man besser Glas oder PET-Verpackungen? Resveratrol aktiv gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs FTIR für kleine und mittlere Betriebe (VIDEO) Al Gore hält die Abschlussrede auf dem “II internationale Meeting über Klimawandel und Wein 2008“ Wein 2008 – Prognosen Je teurer umso besser? Genetisch modifizierte Reben mit einem um das 6fache gesteigerten Resveratrolanteil 2007 – ein historisches Jahr für die US-Weinwelt Kohlenstoff-Fußabdruck Franzosen haben Schwierigkeiten bei der Weinauswahl Die besten Jungwinzer Deutschlands Weiterhin steigender Export spanischen Weins Die Einschreibung zum Challenge International du Vin von Bordeaux ist eröffnet 5.000 Jahre jüdische Weinkultur Die Produktion von neuem italienischen Wein sinkt im Jahr 2007 Die italienischen Grappa-Produzenten sind wegen der neune Wein-GMO besorgt SITEVI: 27% der neuen Aussteller gehören der Kategorie „Verpackung und Verkauf“ an Guala Closure: In Alessandria, Italien wurde ein neuer Sitz des Unternehmens eingeweiht Die ausgezeichneten Weine des 3. Internationaler Barbera-Wettbewerbs KLIMAWANDEL UND WEIN: WELTKONGRESS IN BARCELONA Erste spanische Weinkellerei die auf Wein in Dosen setzt Siegerliste des internationalen Wettbewerbs „Beste Muskateller der Welt“ 2007 Spanien ist Hauptexporteur von Wein nach Russland im Jahr 2006 Eine einzige Organisation der chilenischen Kellereien, um eine kritische Exportmasse zu erreichen Unterschiedliche Ansichten der Agrarminister zur neuen GMO für Wein Novozymes kauft den indischen Enzym-Hersteller Biocon Im Oktober findet zum dritten Mal der internationale önologische Wettbewerb „Emotionen der Welt“ statt. Verpflichtende Angabe von zu ratenden Alkoholmengen auf den Etiketten für den UK-Markt Ankündigung des 3. Internationalen BARBERA Wettbewerbs Schutz vor Oxydation bei der mechanischen Ernte Neue Bakterien zur Weinherstellung aus dem Trentino Starke Zunahme von Roséweinen auf dem US-amerikanischen Markt Weinlese 2007 in Neuseeland: + 11% Neuseeländisches Forschungsprojekt über Sauvignon Blanc Bericht über die Weinlese auf der Südhalbkugel 2007 Auszeichnungen der American Society of Enology and Viticulture für Publikationen Wasserprobleme, seit September zwischen 20 und 50% weniger Regenfälle Veränderung von Weinverpackung und -transport zur Halbierung der Umweltbelastung 19. Wissenschaftstagung von Lallemand Die erste Veranstaltung des Wettbewerbs „Frauen und Wein“ in Montecarlo war ein großer Erfolg Australien verzeichnet die niedrigste Weinernte seit 2000 Französische Weinproduzenten legen Feuer in Supermärkten Umweltbericht der australischen Weinindustrie veröffentlicht USA - Europäische Union: verbesserte Informationsbasis für die Mitglieder des OIV Zahlen zum Weinexport der USA 100 Top-Roséweine auf der Londoner Weinmesse Die USA sind der wichtigste Markt für australische Weine Neuer Exportrekord für Spanien 2. Internationaler Babera-Wettbewerb 2006: die Gewinner Eine bestimmte Verbindung in Rotwein erhöht die Ausdauer von Mäusen Der jährliche Bericht von AWRI ist nun veröffentlicht Ankündigung des 7. internationalen Weinwettbewerbs von Thessaloniki Degustationsworkshop auf der Intervitis in Stuttgart Lallemand gewinnt den Innovationspreis der Intervitis mit einer Nicht-Saccharomyces Hefe Online-Kalkulation der Produktionskosten im Weinberg Eine Methode, um in Barrique hergestellten Wein von dem mit Chipsverwendung zu unterscheiden Wissenschaftliche Tagung von Lallemand zur globalen Erwärmung “Die Kette ölen": Bericht der australischen WFA über Strategien der Marktführerschaft Die Weinlese der Nördlichen Hemisphäre Fachartikel Videos Wissenshaftliche Artikel Reduzierung des Ochratoxin A Gehaltes in Rotwein durch Bentonit, modifizierte Bentonite und Chitosan. Frühe Entblätterung (per Hand vs. mechanisch) für eine verbesserte Ertragskontrolle und Traubenzusammensetzung bei Sangiovese (Vitis vinifera L.) Kolonisation des Rebholzes durch Trichoderma harzianum und Eutypa lata Vorhersage der Weinfarbe auf Basis des Phenolprofils von roten Trauben (Vitis vinifera) Verteilung und organoleptischer Einfluss von Sotolon Enantiomeren in trockenem Weisswein Bestimmung von Rotundon, dem Pfefferaroma in Trauben und Wein. Veränderungen des Sotolon Gehaltes in trockenen Weissweinen während der Fass- und Flaschenlagerung Vorläufige Studie zur Anwendung der sichtbaren Nah-Infrarot Spektroskopie und der Chemometrie zur Klassifizierung der Rieslingweine verschiedener Länder. Vergleich von Analysemethoden für die Messung von Farbstoffen im Rotwein Veränderungen in der Zusammensetzung der löslichen Polysaccharide bei Rotwein durch die malolaktische Gärung Einfluss der Mazeration und des Pressdruckes auf die Zusammensetzung des Mostes von Sauvignon blanc Einfluss des “Toasting” von Eichenfässern auf die Entstehung von polycyclischen aromatischen Hydrocarbonverbindungen im Wein. Rauchnote im Wein: Effekt der Rauchaussetzung von Trauben auf die chemische Zusammensetzung und die sensorischen Eigenschaften des Weines. Interaktionen zwischen Proteinschönungsmitteln und Proanthocyanidinen in Weisswein Oxidationsresistenz von Weissweinen durch Voltammetrie Elektrochemische Mikrooxidation bei Rotwein Schnelle Extraktion von Polyphenolen aus roten Trauben Ursprung und Abbau von 2,4,6-Trichloranisol in der Korkrinde und Weinkorken Haupteintrittswehe von Sauerstoff durch verschiedene Verschlussarten in Weinflaschen hinein Der Einfluss von Verschlüssen, einschließlich Schraubverschluss mit drei verschiedenen Flaschenfüllhöhen, auf die Zusammensetzung, Farbe und sensorischen Eigenschaften eines Cabernet Sauvignon Weines Effekt der SO2 Konzentration auf die Polyphenolentwicklung während der Mikrooxygenierung von Rotwein Monitoring der Acetaldehydkonzentration während der Mikrooxygenierung von Rotwein mittels der Festphasen-Mikroextraktion mit On-Fiber-Derivatisierung (Solid Phase Microextraction, SPME) Effekt der Sonneneinstrahlung auf die Farbe des Weines, Tannine und die sensorischen Eigenschaften von Syrah Trauben Konventionelle und enzymatische Autolyse während der Lagerung auf der Hefe in Rotweinen: Einfluss auf die Freisetzung von Polysacchariden aus den Hefezellwänden und den monomeren Anthocyangehalt Schnelle Berechnung von Brettanomyces in Rotwein mithilfe der Durchflusszytometrie Einfluss des Wasserzustandes auf die Aromen in Cabernet Sauvignon Veränderung des Ochratoxin A-Gehalts im Laufe der Weinbereitung Test zur umfassenden Bewertung der Phenole in Rotweinen Einfluss der Bodenbewirtschaftung im Weinberg auf die Qualität und Quantität der Trauben Rehydratationsprotokolle von aktiven Trockenhefen und frühzeitige Indikatoren der Hefeaktivität Die Verwendung von Mikroorganismen aus Trauben oder dem Boden zur biologischen Kontrolle von Botrytis cinerea Struktur und Beschaffenheit der Pigmente und Tannine von Wein Quercitin erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen oxidativen Stress und die Lebensdauer von Saccharomyces cerevisiae Statistische Korrelation zwischen den Eigenschaften von Shiraz im Mund und seiner chemischen Zusammensetzung Bestimmung der Glutathionniveaus in Mosten und Weinen, die mit unterschiedlichen Oxydationsstufen produziert wurden Reinigung der Kellereiabwässer mit Pflanzenfiltern Faktoren, die die Wirksamkeit des Bentonit beeinflussen Sind Reaktionsprodukte zwischen den Polyphenolen des Weins und dem Holz wirksam gegen Krebs? Reduzierung der 4-Ethylphenol- und 4-Ethylguaiacol-Konzentration inRotweinen durch Verwendung von Reverser Osmose und Adsorption Bestimmung des Zuckerrückstands im Wein über differenziellen pH-Meter Technische Eigenschaften unterschiedlicher Korktypen Champagner: Die Geheimnisse der Perlfähigkeit Einfluss von Licht und Temperatur auf die Charakteristiken der Trauben von Cabernet Sauvignon und Grenache Bewertung des Reifegrads der Trauben über das sensorische Profil Bitterkeit und Adstringens der Polyphenole, die in den Trauben und im Wein enthalten sind Untersuchung über den Abbau von sechs Phytopharmaka Induktion der malolaktischen Fermentation über die Inokulation verschiedener Stämme von Oenococcus oeni Wirkung von Traubentemperatur und Hefestamm auf die Aromazusammensetzung des Sauvignon Blanc Wann soll man das SO2 hinzufügen? Effekte auf die Phenolverbindungen des Weins Identifizierung von Brettanomyces/Dekkera Direkte Identifizierung der indigenen Mikroflora während der Fermentation Der Korken und die Flasche: Bildung des DMS während der „sur lie“ Reifung Fermentationsstillstand und Essigsäuregehalt Was sind die Phytoplasmen der Rebe? Bakterien, die keine Diacetyle produzieren Biogene Amine und Hefestämme Einfluss des Glases auf die Wahrnehmung des Aromas und der Farbe Farbverbesserung von Rotweinen in Folge des Hinzufügens von Copigmenten Die Eignung des Bodensatzes zur Entfernung von faulriechenden Thiolen Schätzung der Farbe der Weine mit der NIRS-Analyse der Trauben Phenolverbindungen und Farbstabilität: Die Effekt der Mazerationszeit Mannoproteine der Hefe und Weinsäurestabilität Phytoplasmen der Rebe Schwefelverbindungen, “reduzierter Schwefel” Geruchfehler und untypische Alterung Einfluss von Licht und Temperatur auf die Charakteristiken der Trauben von Cabernet Sauvignon und Grenache Fermentationstemperatur und Hefepopulationen Verwendung von Dimethylcarbonat zur Reduzierung des Schwefeldioxids Eine neue, schnelle PCR-Technik zur Überprüfung des Erfolgs der Inokulation selektionierter Hefen Glutin als Klärungswirkstoff von weißen Mosten und Weinen Effekt der önologischen Kultur und der Gewohnheit an die sensorischen Analyse auf das Wohlgefallen eines Rotweins Ein besonderer Killer-Hefestamm Stickstoffquelle und alkoholische Gärung: Bedeutung der Pufferkraft Sauerstoffverbrauch seitens der Hefen Schnelle Identifikation von Brettanomyces in der Kellereiluft Beta-Glykosidase in Brettanomyces und Oenococcus Wechselbeziehung zwischen Gesamtlichtaufnahme und der Geschwindigkeit des allgemeinen Gasaustausches in zwei Erziehungssystemen Charakterisierung von Lactobacillus im Wein, die das Arginin abbauen können Abgabe von Verbindungen durch die Hefe während der Hefesatzlagerung Wasserstress und Synthese von Phenolverbindungen Produktion von Ethylacetat und Isoamylacetat durch die Hefen Tannine der Schalen und Kerne von Shiraz während der Reifung Stickstoffquellen im Fermentationsmedium und Gehalt an Fettsäuren in Saccharomyces cerevisiae Auswirkung von Mehltau auf das Geschmacks- und Geruchsprofil eines Weins Herkunft der Proteine des Weins Wirkung von Stickstoff und Pantothensäure auf den Hefemetabolismus Verbrauch und Abbau von Milchsäure durch einige Hefen während der Fermentation Einfluss verschiedener industrieller Hefen auf die Säurezusammensetzung der Weine „Grüner Veltiner” Wirkung von Stickstoff und Pantothensäure auf den Hefemetabolismus Verbrauch und Abbau von Milchsäure durch einige Hefen während der Fermentation Einfluss verschiedener industrieller Hefen auf die Säurezusammensetzung der Weine „Grüner Veltiner” Hefen, die während spontaner Fermentationen von Mosten von CHARDONNAY, PINOT GRIGIO und RIESLING vorkommen Autolytische Hefemutanten zur Produktion von prickelnden Weißweinen Genotypische und phänotypische Charakterisierung der autochthonen Stämme von Oenococcus oeni Entwicklung der Menge von Stickstoffverbindungen, die mit der kalten Mazeration extrahiert werden Glutamat-Absorbierung von Oenococcus oeni Dynamik von Oenococcus oeni Populationen während der malolaktischen Gärung Bakterizide Wirkung der Weißweine auf HELICOBACTER PYLORI Reaktion von Shiraz-Reben auf fünf verschiedene Erziehungssysteme Effekt von Acetaldehyd, pH und Temperatur auf die Procyanidine Vorkommen von Ochratoxin in australischen Weinen Offre/Cerca Lavoro Andere Kontakte
ExecTime : 3,703125