Mikrobielle Kontaminierung oder Schädigung tritt mit der Entwicklung von Mikroorganismen auf, deren Stoffwechsel die Weinqualität negativ beeinflussen kann.
Traubensaft, reich an Zuckern und Nährstoffen, ist ein geeignetes Substrat für das Wachstum von vielen Spezies von Mikroorganismen, inklusive Hefen, Bakterien und Schimmelpilzen. Nach der alkoholischen Gärung reduziert das vorhandene Ethanol das Potential für die Entwicklung von vielen Mikroorganismen, aber selbst in der Endphase der Weinherstellung können einige Hefen und Bakterien immer noch aktiv sein....
Auszug aus “TECHNISCHE ANMERKUNGEN” LEITFADEN BIOLOGISCHER WEINBAU UND WEIN-BEREITUNG, EU-PROJEKT FP6 STREP - ORWINE
Veröffentlicht am 25/11/2009
Beigefügten Unterlagen
(51,428 Kb)Hier können Sie den gesamten Artikel konsultieren.
Jason Mabbett ist der Technical Applications Manager bei AB Biotek
DIE ISOLIERUNG VON REINEN HEFEKULTUREN und das Verständnis der Hefehersteller, wie sie als aktive getrocknete Weinhefe hergestellt werden kann, hat sich seit 1965, als sie erstmals kommerziell eing...
Flaschenverschlüsse unterliegen wie alle anderen Teile der Verpackung der gesetzlichen Forderung nach einheitlicher sensorischer Neutralität. Um diese Anforderung zu erfüllen, dürfen sie keine Stof...
Fruchtige Weißweine entwickeln unterschiedliche sensorische Ausdrucksformen der Alterung. Die bekannteste davon ist neben dem UTA die typische Alterung, welche durch Sauerstoffzufuhr über den Flasc...
Dieser Artikel beschreibt einige neuer physikalische Techniken zur Verminderung von mirobieller Kontamination sowie der Oxidation und der Reduktion von SO2. Flash-pasteurisation (FP), Cross-Flow-mi...
Fulvio MATTIVI, Mario POJER, Federico SIMEONE, Alberto ZAFFAGNINI
In den letzten Jahren hat sich die hochreduktive Weinherstellung in inerter Umgebung immer mehr für die Produktion von Qualitätsweiβweinen durchgesetzt. Diese Verfahren ist nicht nur für einig...
Maik WERNER1, Doris RAUHUT1, Philippe COTTEREAU2; 1 State Research Institute Geisenheim, Germany; 2 IFV Rodilhan, France
Während der alkoholischen Gärung produzieren Hefen natürlicherweise Schwefeldioxid (SO2) als einen Stoffwechselmittler des Sulfatreduktionsmediums. Hefestämme können in niedrige SO2-Erzeuger (z.B. ...
Cookies are pieces of information that are stored on your device that you can delete or block at any time. The information we collect allows us to improve the service we offer you. No data is disclosed to third parties.
Technical cookies are necessary for the functioning of the site and take into account your browsing preferences, such as language.
Technical cookies
Analytical cookies refer to systems for statistical analysis, in anonymous and aggregate form, relating to the running of the site and user behaviour.
Analytical cookies
Failure to accept the optional cookies will not eliminate the display of any advertisements. You can change your preferences at any time by clicking on the icon in the bottom right-hand corner.