Abbau von Ochratoxin A durch verschiedene Stämme von Saccharomyces
Journal of Applied Microbiology, 97, 2004
Ziel der Untersuchung war es, den Mechanismus des Ochratoxin A-Abbaus durch sechs verschieden Stämme von Saccharomyces (fünf S. cerevisiae und ein Stamm von S. bayanus) in synthetischen Kulturmedien (YPG), in synthetischem Traubensaft (SGM) und in rotem Traubensaft zu verstehen. Es wurden sowohl lebende als auch tote Hefezellen verwendet. Die Mittel synthetischer Kultur wurden mit einer OTA-Konzentration von 2 Mikrogramm /mL versehen. Zu dem roten Traubensaft wurde eine OTA-Konzentration von bis zu 10 Mikrogramm/L hinzugefügt. Jedes Kulturmittel wurde zu einem Prozent mit einer Vorimpfung von ca. 107 KBE/mLgeimpft. Ein mit OTA belastetes, aber nicht mit Hefen geimpftes Kontrollobjekt, wurde für die Kalkulierung der relativen Prozentzahl der OTA-Entfernung verwendet. Die Ochratoxin A-Menge in den Kulturmitteln wurde durch HPLC bestimmt. Der Prozentsatz an OTA, der aus den Kulturmittel entfernt wurde, schwankte zwischen 11% und 45% in YPG und 1% und 35% in SGM je nach verwendetem Hefestamm. Die Absenz von Abbauprodukten im Innern der Kulturmittel ist ein Zeichen für ein Absorbieren seitens der Hefestämmen, eher als eine von ihnen ausgeführte katabolische Aktivität.
(Die Lektüre des vollständigen Textes wird empfohlen. Originaltitel: Ochratoxin A removal in synthetic and natural grape juices by selected oenological Saccharomyces strains) FG@2005_01
Veröffentlicht am 12/09/2005