Identifizierung von Brettanomyces/Dekkera
Egli, C. M.; Henick-Kling, T. (2001) American Journal of Enology and Viticulture. 52 (3), 241-24. LD@2002.01
Die Hefen Brettanomyces/Dekkera sind kontaminierende Hefen, die sich hauptsächlich in Weinen finden, die in Holz ausgebaut wurden. Diese Hefen bilden unerwünschte Verbindungen wie das 4-Ethylphenol und das Ethyl-4-Guaiakol. Es wurden Studien der molekularen Identifikation, basierend auf dem rRNA-Polymorphismus sowie der vergleichenden Analyse von zwei Abschnitten der chromosomalen DANN, die die rRNA (Bereich ITS) kodifizieren. Diese Analysen wurden mit verschiedenen Stämmen von Brettanomyces/Dekkera realisiert, die in den Weinen isoliert wurden. Die Untersuchung hat gezeigt, dass die Bereich ITS1 und ITS2 ausreichend große Sequenzunterschiede haben, um eine spezifische Identifikation zu erlauben. Es wurde die Spezifität und die Wiederholbarkeit der Analysen spezifischer Fragmente der vier Stämme von Brettanomyces/Dekkera bewertet: diese Fragmente haben sich als geeignet zur Identifizierung der Hefestämme gezeigt und haben keine Kreuzreaktionen mit anderen Stämmen von Brettanomyces oder anderen im Most oder Wein vorkommenden Hefen ergeben. Diese Studien erlauben die Schlussfolgerung, dass die Verwendung einer Kombination von vier spezifischen Fragmenten, nach der in dieser Untersuchung entwickelten Methode, die Möglichkeit geben, auf spezifische und wiederholbare Art und Weise Brettanomyces/Dekkera zu identifizieren. Die im Wein isolierten Hefen habe sich alle als zu B. bruxellensis gehörend herausgestellt.
Veröffentlicht am 21/11/2005