Schnelle Identifikation von Brettanomyces in der Kellereiluft
Edwards, Charles G.; Connell, Laurie; Stender, Henrik, 2002, American Journal of Enology and Viticulture, Vol. 53, n°4, p322-324
Es wurde eine neue Hybridisierungstechnik in situ entwickelt, die neue Chemilumineszenz-Filter verwendet und Brettanomyceszellen aus Luftstichproben nachweisen und identifizieren kann. Die Technik verwendet Peptid-Nukleinsäure-Sonden und erlaubt die Ermittlung von Brettanomyces vor der Entwicklung von Kolonien. Unter der Verwendung einer solchen Technik wurden zahlreiche Luftstichproben aus unterschiedlichen Bereichen der Kellerei entnommen (Bereich der Presse, der Lagerung, der Flaschenfüllung): das Vorkommen von Brettanomyces wurde in allen Stichproben festgestellt. Dadurch konnte demonstriert werden, dass sich die kontaminierende Hefe in der gesamten Kellereiumwelt über die Luftströme ausbreitet.
(Die Lektüre des vollständigen Textes wird empfohlen. Originaltitel: RAPID DETECTION AND IDENTIFICATION OF BRETTANOMYCES FROM WINERY AIR SAMPLES BASED ON PEPTIDE NUCLEIC ACID ANALYSIS. LD@2003.03)
Veröffentlicht am 21/11/2005